Karlskrona ist eine schöne, interessante Hafenstadt in Blekinge, Schwedens kleinster Region ganz im Südosten. 1679 als Marinestütztpunkt gegründet, ist die Flotte bis zum heutigen Tag präsent. Gekämpft wurde jedoch nie in Karlskrona, weshalb das historische Stadtbild wie aus einem Guss wirkt und als UNESCO-Weltkulturerbe deklariert wurde.
Schärenurlaub und Stadtflair
Von zwei Anlegern starten Fähren und Boote in Schwedens südlichstes Schärenparadies. Ein Ferienhaus in der Gemeinde Karlskrona zu buchen ermöglicht die Verbindung von Schärenurlaub, von typisch schwedischer Küstenlandschaft mit kurzen Wegen in eine reizvolle, besondere Stadt. Wobei Marineschiffe und -anlagen dort nicht fotografiert werden dürfen!
Unterwegs in Karlskrona
Das Stadtzentrum auf Trossö bildet der große Marktplatz Stortorget, der einst für Militärparaden konzipiert war. Als Fixpunkte stehen sich gegenüber das alte Rathaus und die Frederikskyrkan, deren Glockenspiel mittags und abends erklingt. Die zweite Kirche am Stortorget ist die Dreifaltigkeitskirche, Trefaldighetskyrkan, eine ansehnliche Mischung aus Barock und italienischem Baustil. Westwärts vorbei am schmucken Hofensemble Södööska Gården sowie am Fisktorget mit dem Blekinge Museum geht’s zum Viertel Björkholmen, wo einige Holzgebäude die Moderne überstanden, darunter die Admiralitätskirche. Wie vielerorts in Karlskrona, wurde die jüngere Bebauung gekonnt der Umgebung angepasst; das gilt ebenso für neue Stadtteile wie auf Saltö.
Stumholmen – Museumsinsel mit Badebucht
Jahrhundertelang nur dem Militär zugänglich, ist Stumholmen zur Museumsinsel und zu einem gefragten Wohngebiet mit Badebucht geworden. Wahrzeichen ist der 1900 gebaute Viermaster Jarramas, der einst als Segelschulschiff die Meere befuhr. Der Kai mit weiteren Schiffen gehört zum vielseitigen Marinemuseum, das auch eine U-Boot-Halle und einen Unterseetunnel umfasst, der an ein Schiffswrack heranführt.
Hinaus in die Schärenwelt
Besonders von Mitte Juni bis Mitte August ist Blekingetrafiken mit Fähren und Booten im Schärengarten unterwegs. Linienverkehr über Wasser besteht ab Fisktorget und Handelshamnen, nahe Stumholmen. Dort legt auch die knallgelbe Aspö-Fähre ab, die als Teil des Straßennetzes gilt und kostenlos zu benutzen ist. Südöstlich Karlskronas führen Straßen auf einige nahe Inseln.
Grüne Lunge Wämöparken
Das hügelige, bewaldete Naherholungsgebiet Wämöparken wurde bereits 1910 den Bürgern übergeben. Nach damaliger Tradition wurden hier historische Gebäude aus der Region zusammengetragen, heute ergänzt durch Open-Air-Bühne, Wasserlauf, Blumenrabatte, verschlungene Spazierwege, Mini-Zoo, Hundedressurplatz und parzellierte Rast-/Grillplätze, so dass die Besucher stellenweise fast wie in privater Atmosphäre picknicken können.
Fakten zu Karlskrona
Karlskrona
Fläche Stadt | 21,38 km2 |
---|---|
Einwohnerzahl Stadt | etwa 26.000 |
Fläche Gemeinde | 3.344 km2 |
Einwohnerzahl Gemeinde | etwa 67.000 |
Region | Blekinge län |
Landesteil | Götaland / Südschweden |
Nach welchem Karl wurde Karlskrona benannt?
Karl XI. regierte von 1660 bis 1697 – war allerdings erst 1655 geboren worden. Das Land war in seinen jungen Jahren in mehreren Konflikten aktiv, profitierte dabei vom Bündnis mit Frankreich und gleich zwei vorteilhaften Friedensabkommen 1679. Da die Flotte zu diesem Zeitpunkt ramponiert war, gehörte die Gründung Karlskronas zu den Maßnahmen, um sie zu konsolidieren. Als Erwachsener in alleiniger Verantwortung regierte Karl XI. solide und weniger kriegerisch als später sein berühmt-berüchtigter Sohn Karl XII.
Wenn Karlskrona so schön anzuschauen ist – gibt es einen Aussichtspunkt?
Die beste Aussicht auf Karlskrona haben Sie vom Bryggarberget: Der „Brauereiberg“ erhebt sich nahe Wämöparken, nordöstlich von Trossö und City. Das dortige Lokal nennt sich treffend Bistro Utkiken, der Ausblick, und eignet sich zum Mittagstisch während des Stadtspaziergangs.
Fotos von Karlskronas Admiralitätskirche zeigen davor eine Statue mit ausgestreckter Hand: Wen stellt sie dar?
Gubben Rosenbom ist eine Holzfigur als Opferstock und ein Wahrzeichen Karlskronas. Um eine Spende unterzubringen, muss der Hut der lebensgroßen Figur gelüftet werden – wofür bei Bedarf eine Treppe montiert ist. Zwar ließ Selma Lagerlöf ihren Nils Holgersson in Karlskrona tatsächlich mit einem Rosenbom in Kontakt kommen. Dass der „echte Rosenbom“ ein Bettler war, der eines Nachts vor der Kirche erfror, ist jedoch eher Legende.